5 Mittel, um Zähne & Zahnfleisch natürlich zu pflegen

14.05.2019

1.) Öl-ziehen

> Nach dem aufstehen, auf nüchternen Magen, 1 EL Öl (z.B. Sonnenblume oder Kokos) in den Mund nehmen & damit 10 - 20 Min. lang spülen, schlürfen & "kauen". Nicht schlucken!
Dann das ganze "Zeug" in ein Stück Küchenpapier spucken & dies` in den Restmüll werfen.
Anschließend den Mund mit warmem Wasser gut nachspülen & ganz normal die Zähne putzen.
Danach entweder die Zunge mit einem Zungenschaber reinigen oder -- wenn Ihr da eine starke Abneigung gegen habt  -- mit einem antibakteriellen Mundwasser den Mund nochmals gut spülen.

Eine schon sehr alte Methode, aus dem Ayurveda. Wirkt im Mund entzündungshemmend & bei regelmäßiger Anwendung macht es die Zähne glatter & heller. Außerdem wird dem Öl-ziehen eine allgemein entgiftende Wirkung auf den Organismus nachgesagt.

2.) Einfache, natürliche Mundspülung

> Ein paar Tropfen (ca. 3 - 4) naturreines, ätherisches Öl -- z.B. japan. Minze, Myrrhe, Teebaumöl oder Lavendel -- in ein Glas geben & mit warmem Wasser auffüllen. Wie gewohnt damit den Mund spülen.

Die Öle sind antibakteriell, entzündungshemmend & pflegen die Mundschleimhaut allgemein. (Natürlich solltet Ihr auch hierbei auf die individuelle Verträglichkeit achten!)

3.) Xylit (Xylitol)

> Selbstgemachte Zahnpflege-Bonbons:

Einfach eine größere Menge Xylit in einem Topf zerschmelzen. Leicht abkühlen lassen, bis die Masse nicht mehr ganz flüssig ist. Dann die Masse mit einem Teelöffel, als "Kleckse", auf ein Stück Backpapier geben & anschließend voll durchtrocknen lassen. -- Schon fertig!
Nach dem Essen lutschen.

> Mit Xylit spülen:

1/2 leicht gehäuften TL voll in den Mund nehmen, auflösen lassen & ca. 1 Min. den Mund damit spülen. Vor allem nach dem abendlichen Zähne-putzen empfohlen.

Diesem Zuckereersatzstoff wird nachgesagt, eine schützende Wirkung gegen Karies & Plaquebildung zu haben. Er wirkt remineralisierend & stärkt somit, bei regelmäßiger Anwendung, den Zahnschmelz. (Einige Leute berichten sogar, dass sie damit (kleine) Karies geheilt hätten!) Auch aufs Zahnfleisch wirkt er positiv.

Hinweis: Xylit kann, beim Verzehr größerer Mengen, abführend wirken!

4.) Kokosöl

> Bei Zahnfleischentzündungen:

etwas von dem Öl aufs Zahnfleisch auftragen & sanft einmassieren

oder

> ein kl. Stückchen vom Öl im Mund auflösen lassen & damit den Mund spülen (danach ausspucken).

Kokosöl wird nicht nur eine entzündungshemmende, sondern auch remineralisierende & aufhellende Wirkung nachgesagt.

5.) Kurkuma-Pulver

> Nach dem normalen Zähne putzen, etwas Kurkuma-Pulver auf die Zahnbürste & damit über die Zähne putzen. Danach ausspülen.

Hat ebenfalls eine aufhellende Wirkung.


Liebe Grüße & bis denne, Eure Ilona von Der grüne Pfad

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s
Wir verwenden Cookies, um das einwandfreie Funktionieren und die Sicherheit der Website zu gewährleisten und eine bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.

Erweiterte Einstellungen

Hier können Sie Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die folgenden Kategorien und speichern Sie Ihre Auswahl.