"Im Kräutergarten" -Teil 1: Wichtige allgemeine Hinweise zu Heilkräutern

07.07.2018

Hallo, Ihr Lieben! : )

Heute starten wir mit der Rubrik "Im Kräutergarten". Hier werde ich Euch, nach & nach, einige hilfreiche Heilkräuter vorstellen. Zunächst jedoch...:

Ein paar allgemeine Hinweise, worauf man bei Heilkräutern/-pflanzen achten sollte:

- Nicht jeder Mensch verträgt jedes Kraut! Einige Menschen reagieren z.B. mit Sodbrennen auf Pfefferminztee... Menschen, die mit Heuschnupfen zu tun haben, sollten sehr sorgfälltig darauf achten, dass sie nur Heilkräuter/-pflanzen benutzen, die nachweislich KEINE allergische Reaktion bei ihnen auslösen!

- Schwangere sollten ebenfalls erst mit ihrem Heilpraktiker/Arzt abklären, welche Kräuter/Heilpflanzen sie unbedenklich zu sich nehmen können!

- Darauf achten, dass die Heilkräuter/-pflanzen -- wenn man selbst sucht -- sauber sind, sprich: nicht durch Tierkot o.a. verunreinigt bzw. gespritzt! Außerdem sollte man es, wegen der Abgase auch vermeiden, Heilkräuter/-pflanzen dort zu sammeln, wo Autos fahren!

- Desweiteren ist es ratsam, dass man kein Kraut in übermäßigen Mengen zu sich nimmt! Dann kann, bei einigen Heilkräutern, nämlich schnell auch eine Umkehrwirkung eintreten: z.B. sind 1 - 3 Tassen Kamillentee (je nach Mensch) am Tag gut für den Magen; trinkt man jedoch den Tee kannenweise, kann man u.a. Magenschmerzen davon bekommen!
Wie Paracelsus bereits sagte: "Die Dosis macht das Gift!"

- Ebenfalls äußerst wichtig: Babies/Kinder & Schwangere, sowie Alkoholsüchtige, dürfen keine Elixiere (= Kräuterauszüge in Alkohol) zu sich nehmen!!


Bis zum nächsten Post, Eure Ilona von Der grüne Pfad


Disclaimer: Bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden bitte, vor Gebrauch der hier vorgestellten Heilmittel & -wege, mit einem Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker absprechen!


Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s