Die Bach-Blüten-Therapie: Eine kurze Beschreibung

07.08.2018

Der Entdecker & Begründer der Bach-Blüten, sowie der Therapie mit diesen, war der englische Heilpraktiker & Sensitive Dr. Edward Bach (1886 - 1936). Er ging als einer der Ersten davon aus, dass jede Krankheit, die sich auf der körperlichen Ebene manifestiert, durch ein Ungleichgewicht auf der geistig-seelischen Ebene hervorgerufen wird. Deshalb war er der Meinung, dass man genau auf dieser Ebene auch therapeutisch ansetzen sollte. Sein Gedanke war, dass man den geistig-seelischen Bereich stärken & stabilisieren müsse, um somit den körperlichen Bereich positiv zu beeinflussen.

In der Bach-Blüten-Therapie stehen somit nicht die körperlichen Symptome im Vordergrund, sondern seelische/geistige Symptome, wie z.B. Angst, Besorgnis, Aggressionen, Unzufriedenheit, negative Gedanken etc.

Es gibt 38 verschiedene Bach-Blüten (folgend mit Kurzbeschreibungen):

1.) AGRIMONY  (Agrimonia eupatoria / Oedermenning)
=> Sorge & innerer Schmerz, den man verbirgt, oberflächlich

2.) ASPEN  (Populus tremula / Espe)
=> unbestimmte Ängste unbekannter Herkunft, verängstigt

3.) BEECH  (Fagus silvatica / Buche)
=> intolerant, Kritik- & Urteilssucht, Arroganz

4.) CENTAURY  (Centaurium umbellatum / Tausendgüldenglück)
=> Willensschwäche, leicht beeinfluss- & ausnutzbar, unterwürfig

5.) CERATO  (Cerastotigma willmottiana / Bleiwurz)
=> Selbstzweifel, folgt den (oft törichten) Ratschlägen anderer

6.) CHERRY PLUM  (Prunus cerasifera / Kirschpflaume)
=> verzweifelt, Angst die Beherrschung zu verlieren, hysterisch

7.) CHESTNUD BUD  (Aesculus hippocastanum / Kastanienknospe)
=> Schwierigkeiten, aus den eigenen Erfahrungen zu lernen

8.) CHICORY  (Cichorium intybus / Wegwarte)
=> Egozentrik, Selbstmitleid, Übereifer, Herrschsucht

9.) CLEMATIS  (Clematis vitalba / Gemeine Waldrebe)
=> gleichgültig, verträumt, unaufmerksam, Bewußtlosigkeit

10.) CRAB APPLE  (Malus pumila / Holzapfel)
=> Unreinheitsgefühl , Ekel vor sich selbst, Verzerrung der Proportionen

11.) ELM  (Ulmus procera / Ulme)
=> fühlt sich unzulänglich & mutlos angesichts großer Anforderungen & Verantwortungen

12.) GENTIAN  (Gentiana amarella / Bitterer Enzian)
=> Zweifel, bedrückt, niedergeschlagen, ohne bekannte Ursache

13.) GORSE  (Ulex europaeus / Stechgister)
=> hoffnungslos & verzweifelt, Resignation

14.) HEATHER  (Calluna vulgaris / Heidekraut)
=> Ichbezogen, spricht nur von sich & sorgt sich nur um sich selbst

15.) HOLLY  (Ilex aquifolium / Stechpalm)
=> Hass, Neid, Eifersucht, Mißtrauen

16.) HONEYSUCKLE  (Lonicera caprifolium / Geißblatt)
=> lebt in der Vergangenheit, Nostalgie, Heimweh

17.) HORNBEAM  (Carpinus betulus / Hainbuche)
=> Müdigkeit, Schwäche, geistige & körperliche Erschöpfung

18.) IMPATIENS  (Impatiens glandulifera / Drüsentragendes Springkraut)
=> Ungeduld, leicht reizbar, starke innere Spannung

19.) LARCH  (Larix decidua / Lärche)
=> Mangel an Selbstvertrauen, Erwartung von Mißerfolg, mutlos

20.) MIMULUS  (Mimulus guttatus / Gefleckte Gauklerblume)
=> Furcht oder Angst vor bestimmten Dingen, nervös, schüchtern

21.) MUSTARD  (Sinapis arvensis / Ackersenf)
=> zutiefst niedergeschlagen, Melancholie, depressiv ohne erkennbare Ursache

22.) OAK  (Quercus robur / Eiche)
=> verzweifelt & niedergeschl., gibt aber nicht auf, kämpft sich durch

23.) OLIVE  (Olea europaea / Olive)
=> totale Erschöpfung, extreme Müdigkeit, chronisches Leiden

24.) PINE  (Pinus silvestris / Kiefer)
=> Selbstvorwürfe, Schuldgefühle, gibt s. selbst an allem d. Schuld

25.) RED CHESTNUT  (Aesculus carnea / Rote Kastanie)
=> übertriebene Angst & Sorge um andere

26.) ROCK ROSE  (Heliathemum nummularium / Gemeines Sonnenröschen)
=> Angst, Panik, starke Furcht

27.) ROCK WATER  (Aqua petra / Quellwasser)
=> geistig erstarrt, Selbstverleugnung, hohe Ideale, Perfektionist

28.) SCLERANTHUS  (Scleranthus annuus / Einjähriger Knäuel)
=> unentschlossen, unsicher, Zögern, unausgeglichen

29.) STAR OF BETHLEHEM  (Ornithogalum umbellatum / Goldiger Milchstern)
=> Nachwirkungen v. körperl. od. seelisch. Schock

30.) SWEET CHESTNUT  (Castanea sativa / Edelkastanie)
=> überwältigender innerer Schmerz, Verzweiflung

31.) VERVAIN  (Verbena officinalis / Eisenkraut)
=> überantrengt, Stress, innere Spannung, Überschwenglichkeit

32.) VINE  (Vitis vinifera / Weinrebe)
=> Herrschsucht, Unbeugsam, Ehrgeizig, Machtgier

33.) WALNUT  (Juglans regia / Walnuß)  
=> von den Ideen anderer auf Abwege geleitet, Mittel für Veränderungen, Übergänge jeder Art

34.) WATER VIOLET  (Hottonia palustris / Sumpfwasserfeder)
=> stolz, überlegen, reserviert, wünscht Ruhe & Einsamkeit

35.) WHITE CHESTNUT  (Aesculus hippocastanum / Weiße Kastanie)
=> bedrückende innerer Dialog, zwanghaft, quälende Gedanken

36.) WILD OAT  (Bromus ramosus / Waldtrespe)
=> Ungewissheit, Schwierigkeiten den rechten Weg im Leben zu finden, unzufrieden

37.) WILD ROSE  (Rosa canina / Heckenrose)
=> resigniert, Apathie, Desinteresse an einer Veränderung der Umstände

38.) WILLOW  (Salix vitellina / Weide)
=> Bitterkeit, Zorn, gibt den anderen die Schuld an einem harten Schicksal

Außerdem gibt es noch die "Rescue"-Tropfen (Notfall-Tropfen), eine Mischung, die man z.B. nach einem Schock, bzw. bei Anspannung vor einer Prüfung oder in anderen Zuständen von innerer Unruhe etc. nimmt. Diese Mischung ist zusammengesetzt aus den Blüten "IMPATIENS", "STAR O. BETHLEHEM", "CHERRY PLUM", "ROCK ROSE" & "CLEMATIS". Es gibt sie seit ein paar Jahren auch als Lutschbonbons & Kaugummi. Erhältlich im Reformhaus oder der Apotheke.

Mittlerweile gibt es auch noch mehr Mischungen, die auf spezielle Situationen des Lebens abgestimmt sind. Diese gibt es, wie die 38 einzelnen, bzw. im Set erhältlichen Bach-Blüten, in der Apotheke oder auch online zu kaufen.


Buch-Empfehlungen zum Thema:

2 Bücher, die ich zur Bach-Blüten-Therapie empfehlen kann, sind:


  • "Selbsthilfe durch Bach-Blüten-Therapie" (inkl. Fragebogen)     &
  • "Bach-Blütentherapie, Theorie & Praxis" (u.a. sind hier die einzelnen Blüten nochmal sehr ausführlich beschrieben)

Beide Bücher wurden verfasst von Mechthild Scheffer (u.a. Heilpraktikerin). Es ist zu empfehlen, die beiden Bücher in Kombination zu gebrauchen!

Hinweis:
- bei einer Behandlung mit den Bach-Blüten kann es u. U. zu einer Erstverschlimmerung kommen! Sollte diese mehr als 1 Woche anhalten, sollte man sich doch an einen Profi wenden: Es könnte sein, dass es sich um ein Anzeichen von Überforderung des Organismus handelt! Verursacht dadurch, dass man z.B. doch zu viele verschiedene Blüten auf einmal in die Mischung gegeben hat.

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s
Wir verwenden Cookies, um das einwandfreie Funktionieren und die Sicherheit der Website zu gewährleisten und eine bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.

Erweiterte Einstellungen

Hier können Sie Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die folgenden Kategorien und speichern Sie Ihre Auswahl.