Die Chakren_Teil 3: Das Sakralchakra
2. Chakra: Das Sakralchakra
Auch genannt...: Svadhistanachakra
Bedeutung des Namens: Svadhistana = Süße
Symbol: Mondsichel; sechsblättriger Lotus
Farbzuordnung: Orange
Mantra: VAM
Liegt...: unterhalb des Bauchnabels
Sinnesfunktion: Schmecken
Planetenzuordnung: Venus
Element: Wasser
Mondphase: zunehmender Mond
Rhytmus: tänzerisch
Vokal: O
Entwicklung: Jugend, 8. - 14. Lebensjahr
Die zentralen Themen sind: Sexualität, Sinnlichkeit, Fortpflanzung, Kreativität, Arterhaltung, schöpferische Lebensenergie
Körperliche Zuordnung: Körperbewusstsein
Spirituelle Zuordnung: Kreativität
Energien, positiv: Vitalität, Kreativität, Lebensfreude
Energien, negativ: Triebhaftigkeit, Zwanghaftigkeit, Schuldgefühle
Symptome, die bei einem schwachen/blockierten Sakralchakra auftreten können: Süchte, Mangel an Lebensfreude, Sexgier/sexuelle Unlust, Unfähigkeit das Leben zu genießen, Eifersucht, geistige Kranftlosigkeit; Erkrankungen der Geschlechtsorgane, Zysten, Menstruationsbeschwerden, Prostataerkrankungen, Potenzstörungen & Impotenz, Eierstock- & Eileiterentzündungen, Nierenerkrankungen/Nierensteine, Erkrankungen von Blase & Harnwegen, Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbel, Hüftschmerzen, hautkrankheiten aus mangelnder Entgiftung
Möglichkeiten & Dinge, um ein geschwächtes oder blockiertes Sakralchakra zu stärken & harmonisieren:
- orangenfarbene Kleidung tragen
- sich allgemein mit der Farbe Orange umgeben, z.B. durch Raumdeko, eine Schale mit Orangen, Blumen...
- Kontakt mit dem Element Wasser aufnehmen, z. B. durch baden oder schwimmen gehen
- dem Organismus genügend Flüssigkeit zuführen, am besten durch stilles Wasser oder natürliche Tees
- die Heilsteine Aventurin, Feueropal & Goldtopas
- die Heilkräuter Brennnessel, Petersilie & Schafgarbe
- die Gewürze Pfeffer & Vanille
- die kreativität ausleben, z. B. durch malen, basteln, kochen, töpfern etc.
- Tanzen; vor allem sinnliche Latino-Tänze oder Bauchtanz
Hier geht`s zu den anderen Teilen der Reihe: