"Im Kräutergarten" - Teil 4: Heilkräuter mit dem Buchstaben C

16.02.2019

Cayennepfeffer

Botanischer Name: Capsicum frutescens

Anwendungsgebiete:

  •   Appetitlosigkeit
  •   Verdauungsschwäche
  •   Blähungen
  •   zur Durchblutungs-Förderung
  •   Gelenkentzündungen & -schmerzen
  •   Rheuma
  •   Hexenschuss
  •   Muskelkater
  •   zur Stoffwechsel-Anregung ...

Verwendete Teile:

Früchte

Arten der Anwendung:

- als Gewürz
- als Gelenk- / Muskel-Pflaster
- als Créme
- als Salbe
- als Öl
- als Tinktur


Currykraut

Botanischer Name: Helichrysum italicum

Anwendungsgebiete:

  •   Husten
  •   Hautbeschwerden
  •   Mitesser & Pickel
  •   Ekzeme
  •   Pilzinfektionen
  •   Krampfadern
  •   Prellungen
  •   Sportverletzungen
  •   stressbedingte Unruhe ...

Verwendete Teile:

Blüten, Kraut, blütenlose Triebe

Arten der Anwendung:

- als Gewürz
- als Öl
- als Tee
- als Paste für Umschläge


Cyclamen (Alpenveilchen)

Botanischer Name: Cyclamen europaeum

Anwendungsgebiete:

  •   Migräne
  •   Schwindel
  •   Appetitlosigkeit
  •   Übelkeit mit Erbrechen
  •   Verstopfung
  •   zur Menstruations-Anregung
  •   Menstruationsschmerzen
  •   menstruationsbedingte Brustschmerzen
  •   nicht-allergische Hautausschläge ...

Verwendete Pflanzenteile:

Knolle

Arten der Anwendung:

- als Globuli
- als Tinktur
- als Umschlag

HINWEISE:
- Vorsicht, giftig! Deshalb bitte nur Fertigpräparate, bzw. äußerlich (nicht auf offenen Wunden!) oder homöopathisch anwenden!
- Die Pflanze steht unter Naturschutz!


Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s
Wir verwenden Cookies, um das einwandfreie Funktionieren und die Sicherheit der Website zu gewährleisten und eine bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.

Erweiterte Einstellungen

Hier können Sie Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die folgenden Kategorien und speichern Sie Ihre Auswahl.